Gemeinsame Videoüberwachung
im Stadtforum Dresden

Stand: 18.03.2025

1.    Verantwortliche

Landeshauptstadt Dresden
Der Oberbürgermeister: Dirk Hilbert
Dr.-Külz-Ring 19
01067 Dresden
Telefon: +49 351 488 0
E-Mail: stadtverwaltung@dresden.de
Internet: www.dresden.de

Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG (KID)
Geschäftsführer: Axel Walther
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
Telefon: +49 351 4947390
E-Mail: zentrale@ki-dresden.de
Internet: www.ki-dresden.de

2.    Datenschutzbeauftragte

Landeshauptstadt Dresden
Telefon: +49 351 4881906
E-Mail: datenschutzbeauftragter@dresden.de

Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG (KID)
E-Mail: datenschutz@ki-dresden.de

3.    Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung

Landeshauptstadt Dresden
Mieter im Erdgeschoss und allen Etagen darüber
Rechtsgrundlage: § 13 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDDSG)
Zwecke:
•    Beweissicherung bei Straftaten sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
•    Wahrnehmung des Hausrechts in den angemieteten Bereichen
•    Schutz von Ausstellungsstücken

Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG (KID)
Eigentümer der Immobilie und Betreiber der Videoüberwachungsanlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2f DSGVO
berechtigtes Interesse und Zwecke:
•    Beweissicherung bei Straftaten sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
•    Wahrnehmung des Hausrechts in Untergeschossen und den angemieteten Bereichen
•    Gebäudesicherheit insbesondere Sicherheit der technischen Anlagen


4.    Empfänger der personenbezogenen Daten
Wachschutz, Service- und Wartungsdienstleister der Videoüberwachungsanlage, Ermittlungsbehörden

5.    Datenübermittlung in Drittland
findet nicht statt

6.    Dauer der Speicherung
72 Stunden, soweit Videodaten nicht innerhalb dieser Frist für oben genannte Zwecke gesichert wurden.

7.    Ihre Datenschutzrechte

•    Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
•    Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
•    Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
•    Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung der Rechte nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten der Verantwortlichen.

8.    Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postanschrift:
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: +49 351 85471109
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de